Rauchfreies Spital und Altersheim Belp

Für das Spital und Altersheim Belp steht Gesundheit an erster Stelle. Daher setzen wir uns aktiv für ein rauchfreies Spitalareal ein.

Unser Ziel ist es, eine angenehme, gesunde Umgebung für alle zu schaffen, in der sich Patientinnen und Patienten und Bewohnende bestmöglich erholen und Mitarbeitende in einem gesundheitsfördernden Umfeld arbeiten können. Rauchfreie Zonen werden deshalb eingerichtet, um die Gesundheit zu schützen und die Belastung durch Passivrauch zu reduzieren. Das Rauchen ist deshalb auf dem Areal Spital und Altersheim nur in den ausgewiesenen Rauchzonen erlaubt.

Helfen Sie uns…

  • Mitmenschen vor schädlichem Passivrauch zu schützen

Rauchen Sie nur in den gekennzeichneten Rauchzonen und meiden Sie insbesondere die Eingänge.

  • Die Umwelt zu schonen…

In einem Zigarettenstummel sind über 7000 Gifte enthalten, die Boden und Gewässer verschmutzen. Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die Abfallbehälter mit Aschenbecher.

Rauchzonen

Rauchen (Zigaretten, Vipes, E-Zigaretten und ähnliches) im Freien ist dort erlaubt, wo es offiziell gekennzeichnet ist und es Aschenbecher gibt:

Gekennzeichnete Rauchzonen für Patient:innen, Bewohnende und Gäste:

  • Turm Spital 1. Obergeschoss (Balkon Richtung Osten)

  • Turm Spital 2. Obergeschoss (Balkon Richtung Osten)

  • Altersheim Terrasse (Zone markiert, Tischmarkierungen beachten)

  • Restaurantterrasse (Zone markiert, Tischmarkierungen beachten)

Gekennzeichnete Rauchzonen für Mitarbeitende:

  • Turm Spital 1. Untergeschoss (Wolfsgruebe)

  • Turm Spital 2. Obergeschoss (Balkon Seite Wolfsgruebe)

  • Anlieferung (vor dem GOPS)

  • Altersheim Terrasse (Zone markiert, bitte Tischmarkierungen beachten)

  • Restaurantterrasse (Zone markiert, Tischmarkierungen beachten)

Wissenswertes über einen Zigarettenstummel und seine Folgen bei falscher Entsorgung

Ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel ist nicht harmlos: Er enthält bis zu 7000 verschiedene Chemikalien, von denen viele giftig sind. Schon ein einziger Stummel kann bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen. Die Filter enthalten Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nur sehr langsam abbaut. Je nach Bedingungen kann dies bis zu15 Jahre dauern. In dieser Zeit geben sie Schadstoffe wie Nikotin, Blei und Arsen und andere Gifte in die Umwelt ab.

Gelangen die Stummel in Flüsse, Seen oder ins Meer, können sie für viele Wasserlebewesen tödlich sein. Tiere wie Fische, Vögel oder Schildkröten verwechseln sie mit Nahrung und erleiden Vergiftungen oder Verstopfungen.

Auch auf Strassen, in Parks und auf Spielplätzen stellen sie eine Gefahr dar. Besonders für kleine Kinder und Tiere.

 

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!